
Leistungen
VNS-Analyse in Berlin Mitte
Ihr Nervensystem im Gleichgewicht –
für mehr Gesundheit & Wohlbefinden
Das vegetative Nervensystem (VNS) steuert lebenswichtige Funktionen wie Herzschlag, Atmung, Verdauung und Stoffwechsel – ganz ohne unser bewusstes Zutun. Es besteht aus zwei Gegenspielern: dem Sympathikus, der den Körper in Aktivität versetzt, und dem Parasympathikus, der für Erholung und Regeneration sorgt. Ein gesundes Nervensystem hält diese beiden Anteile im Gleichgewicht. Ist dieses Gleichgewicht gestört – etwa durch chronischen Stress, Krankheiten oder eine ungesunde Lebensweise – kann dies langfristig zu Beschwerden wie Erschöpfung, Schlafstörungen, Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.
Die VNS-Analyse misst den aktuellen Funktionszustand des vegetativen Nervensystems und insbesondere die Herzratenvariabilität (HRV) – ein wichtiger Indikator für die Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit des Körpers. Ziel der Analyse ist es, Regulationsstörungen frühzeitig zu erkennen, um gezielt gegensteuern zu können und langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Wann ist eine VNS-Analyse sinnvoll ?
Eine VNS-Analyse hilft, vegetative Dysbalancen frühzeitig zu erkennen, bevor ernsthafte Erkrankungen entstehen. Sie kann insbesondere in folgenden Situationen von Nutzen sein:

Stressbewertung
Ermittlung der individuellen Stressresistenz & Belastbarkeit

Erschöpfung & Burnout
Einschätzung der Regenerationsfähigkeit des Körpers

Schlafanalyse
Ursachen für Schlafstörungen erkennen

Bluthochdruck & Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Erkennung von Regulationsstörungen

Psychische Belastungen
Zusammenhang zwischen Nervensystem & Depressionen

Stoffwechselerkrankungen
Einfluss des Nervensystems auf Diabetes & Verdauung

Präventive Gesundheitsvorsorge
Erkennen von Regulationsstörungen, bevor Symptome auftreten
Eine reduzierte HRV kann ein Hinweis auf ein erhöhtes Risiko für verschiedene Erkrankungen sein. Die Analyse hilft, gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit zu ergreifen, bevor Beschwerden entstehen oder sich verschlimmern.
Wie funktioniert die VNS-Analyse?
Die Messung erfolgt einfach und schnell – ähnlich einem EKG – und erfasst die zeitlichen Abstände zwischen den Herzschlägen.
Dauer: Ca. 7 Minuten
Messmethde: Kabellose Erfassung mittels Brustgurt
Messwerte: 520 Herzschläge werden aufgezeichnet
Ergebnis: Analyse der Herzratenvariabilität (HRV) und des vegetativen Nervensystems
Durch diese Daten können wir Rückschlüsse auf die Stressbelastung und Erholungsfähigkeit des Körpers ziehen und gezielte Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer Gesundheit ableiten.

Ihre Spezialisten für die VNS-Analyse in Berlin Mitte
In der Orthopädischen Praxis Mitte setzen wir die VNS-Analyse gezielt zur Früherkennung gesundheitlicher Risiken ein – nicht isoliert, sondern im ganzheitlichen Kontext Ihrer individuellen Lebensweise und Stressbelastung.

Detaillierte Analyse
Stress- und Lebensstilfaktoren fließen direkt in die Analyse ein.

Ganzheitlicher Ansatz
Wir interpretieren die Werte im persönlichen Gesundheitskontext.